27. Juni 2017

Neu im BVGD – Stadtführergilde Fritzlar in Nordhessen


Die Stadtführergilde Fritzlar e. V. wurde 2016 als neues Mitglied in den BVGD aufgenommen. Die qualifizierten Gästeführer der fast 1300-jährigen Dom- und Kaiserstadt bieten interessante Programme für Stadt und Region – ob für zwei oder 200 Personen: Von den „Klassikern“ mit den wichtigsten Highlights bis zu speziellen Themen- und Gewandführungen, Wanderungen und Radtouren.

Die Standardführungen werden in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch angeboten und für Gehörlose und Schwerhörige in DGS. Gruppen können ganzjährig zum Wunschtermin buchen, vom 1. März bis 31. Oktober finden öffentliche Rundgänge ohne vorherige Anmeldung statt. Die barrierefreien Angebote der Gilde wurden 2015 mit dem Hessischen Tourismuspreis ausgezeichnet.

Mitte 2017 hatte der Verein 22 aktive Mitglieder, die vom beruflichen Hintergrund und ihrem Interessengebiet her breit aufgestellt sind: Kunsthistoriker, Architekten, Germanisten, Romanisten, pensionierte Lehrer, Bundeswehrangehörige, Steuer- und Verwaltungsbeamte, Pharmazeuten, Touristiker und VW-Mitarbeiter. Die Gästeführer können jederzeit direkt gebucht werden oder werden vermittelt von Stadt und Stadtmarketing Fritzlar, der Touristischen AG Kellerwald-Edersee, der Deutschen Märchenstrasse und der Deutschen Fachwerkstrasse.

https://www.gilde-fritzlar.de/

Weitere Infos zum Verein und zu Fritzlar:

Seit 1996 bestand bereits eine Gästeführer-Arbeitsgruppe in der Tourismusinitiative Pro Fritzlar e. V.. 2016 folgte die Gründung eines eigenständigen Gästeführervereins. Für die Mitglieder unter dem 1. Vorsitzenden Manfred Ochs ist der Austausch und die Kooperation mit Kollegen und die regelmäßige Aus- und Fortbildung sehr wichtig. Über die Mitgliedschaft im BVGD erhofft sich die Gilde eine weitere Professionalisierung.

Die Stadtführergilde engagiert sich derzeit besonders bei der Integration geflüchteter Menschen und unterstützt u. a. ein „Aquaponik“-Projekt. Außerdem für ein Audio- und Videoprojekt für Kinder und Jugendliche und für die Umsetzung verschiedener LEADER-Projekte: Erhalt mittelalterlicher Warten, Erweiterung Wanderweg Kellerwaldsteig, Tastmodelle in der Altstadt etc.

Fritzlar ist eine der ältesten mittelalterlichen Städte Deutschlands und hat ein geschlossenes Stadtbild mit über 400 Fachwerkhäusern (14.-20. Jh.), mit mittelalterlichen Steinbauten, dem Dom St. Peter, dem über 900-jährigen Amts- und Rathaus, fast drei Kilometer Stadtmauer mit zahlreichen Wehrtürmen (u. a. dem 40 m hohen Grauen Turm), eine Landwehr mit noch fünf erhaltenen Warten, die frühmittelalterliche Büraburg und jungsteinzeitliche Megalithgräber….

(Bildrechte aller Fotos: Stadtführergilde Fritzlar e. V.)