Unter dem Leitmotiv „The World of Travel lives here“ erwartete die ITB Berlin erneut Aussteller und Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus aller Welt, die netzwerkten, Geschäfte machten und die neuesten Trends entdeckten. Rund zwei Drittel der Aussteller und fast die Hälfte der Teilnehmenden kamen aus dem Ausland – stets mit hoher Entscheidungskompetenz. 190 Länder waren dieses Jahr mit 5900 Ausstellern vertreten. Das offizielle Gastland, Albanien, zeigte bereits bei der „Opening ceremony“, dass es ein verstecktes Juwel im Herzen des Balkans ist und ein Land, in dem Vieles zur Erkundung einlädt und die Sinne fesselt. Die Grußworte bei der Eröffnungszeremonie hielten Dieter Janecek, Koordinator für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Zurab Pololikashvili, Gerneralsekretär der Welttourismusorganisa-tion, Edi Rama, Premierminister von Albanien, Julia Simpson, Presidentin & CEO der WTTC, Dr. Mario Tobias, CEO der Messe Berlin GmbH und last but not least Kai Wegener, regierender Bürgermeister der Stadt Berlin. In den Foren des ITB-Kongresses teilten internationale Referenten ihre Erkenntnisse zu wichtigen Themen und diskutierten über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tourismusbranche. Der BVGD, namentlich Maren Richter, Vorsitzende, Georg Reichlmayr, stellv. Vorsitzender, Michaela Ederer, Ressort ÖA/Social Media und Beate Krauße, Ressort WGFT/ Mitgliederbetreuung, war als Partner der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) mit einem eigenen Stand auf der weltweit größten Reisemesse mit dabei. Am BVGD-Stand stellten sie die Arbeit des BVGD und seiner Mitglieder sowie die BVGD-Angebote vor. Netzwerken stand an erster Stelle. Davon profitieren die BVGD-Mitgliedsvereine in Deutschland. In B2B Gesprächen ergaben sich viele gute Ansätze, die für die Arbeit des BVGD aber auch seiner Mitglieder aufgenommen wurden. Der BVGD präsentierte sich 2025 bereits zum 15 Mal auf der ITB als Partner der DZT. Ein Highlight des ITB-Besuchs war auch dieses Jahr der Parlamentarische Abend der DZT. Wegen der besonderen politischen Situation nahmen heuer nicht so viele Abgeordnete teil wie in den vergangenen Jahren. Dennoch führten die BVGD-Vertreterinnen und Vertreter intensive Gespräche mit den Anwesenden. Das Resumee der ITB 2025: die Teilnahme war wichtig und erfolgreich. Die Tourismusbranche blickt trotz aller Widrigkeiten zuversichtlich in die Zukunft und prognostiziert dem Gesamtmarkt ein stabiles Wachstum von etwa sechs Prozent. Besonders in diesen schwierigen Zeiten tragen der Tourismus und das Reisen und deren Akteure als verbindendes Element zwischen den Menschen, Kulturen und unterschiedlichen Staaten bei. Der BVGD wird als Partner auf Augenhöhe sowohl von der DZT als auch touristischer Partner und in der Politik wahrgenommen. Ein wichtiger Fakt für die Arbeit des BVGD und seiner Mitglieder.